Häufige Fragen (FAQ)
Es folgt ein Bereich mit 7 aufklappbaren Abschnitten
Wie buche ich eine Tour?
Es empfiehlt sich die Kanus rechtzeitig zu buchen. Das geht ganz einfach über unser Anfrageformular, per E-Mail an info@kanu-feeling.de oder direkt online buchen, natürlich auch telefonisch unter 01629607047.
Welcher Fluß eignet sich am besten für eine Bootstour Aller oder Örtze?
Bootstouren auf der Aller eignen sich für ungeübte Paddler, Familien mit Kindern und große Gruppen. Örtzetouren sind sehr anspruchsvoll und sportlich, daher nur für geübte und körperlich fitte Paddler zu empfehlen.
Welche Bootstour eignet sich für Familien mit Kindern?
Familien mit kleinen Kindern paddeln am sichersten auf der breiteren Aller.
Bekommen wir Schwimmwesten?
Selbstverständlich stellen wir zur Sicherheit jedem Teilnehmer eine Schwimmweste zur Verfügung. Kinder müssen diese verpflichtend tragen.
Wie kommen wir zum Startpunkt zurück?
Nutzt die öffentlichen Nahverkehrsmittel. Bus und Bahn verkehren auch am Wochenende. Bei einer Anreise mit dem PKW: Nach vorheriger Absprache können wir am Zielpunkt der Kanutour die Fahrer (max. 4) zu den zurückgelassenen PKWs an der Kanueinsetzstelle zurückbringen. Für große Gruppen können wir durch Partnerbetriebe einen Bus oder Taxi organisieren. Bitte fragt uns danach.
Darf mein Hund mit ins Boot?
Ja, Hunde dürfen mit. Beachtet dabei bitte, dass ein unruhiger Hund das Boot in Schieflage bringen kann.
Alkohol und Wassersport?
Einigen wir uns auf: Alkohol ODER Wassersport! Wir stehen für Wassersport UND Sicherheit! Deshalb gilt bei uns: Keinen Alkohol vor und während der Tour. Plant ihr einen Junggesellenabschied, so beginnt ihr den Tag mit der Paddeltour. Den ganz lustigen Abschluss macht ihr bitte danach.
Es folgt ein Bereich mit 7 aufklappbaren Abschnitten
Muss ich die Boote selber transportieren?
Nein, wir bringen die Boote zum Startpunkt eurer Tour. Und am Ziel holen wir alles wieder ab.
Wieviele Leute passen in ein Boot?
Wir empfehlen auf der Örtze, die Boote mit 2 Erwachsenen zu besetzen. Das Kanu ist dann leichter zu manövrieren und bekommt keine Schlagseite, wenn der Paddler in der Mitte sich an der breitesten Stelle im Boot an den Rand setzt, um besser mitpaddeln zu können.
Die Kentergefahr steigt zudem mit der Anzahl der Personen im Boot. Bei einer ungeraden Zahl an Paddlern ist eine Dreier-Besetzung nicht zu vermeiden. Achtet dann darauf, dass nicht die 3 schwersten Personen in einem Boot sitzen.
In einem 3er Kanu paddeln 3 Jugendliche bzw. 2 Erwachsen problemlos mit einem Kind unter 12 Jahren. Für Familien mit 2 kleinen Kindern bieten wir euch unsere Familienkanus mit 4 Sitzbänken an.Auf der Aller hingegen können die Boote auch mit 3 Erwachsenen oder 4 Jugendlichen besetzt werden.
Wie laufen diese Touren ab?
Du übernimmst dein Mietboot mit Ausrüstung zu den festgelegten Zeiten an einem unserer Ausgabepunkte. Nach einer Einweisung geht es dann direkt auf die Örtze.
Die Allertouren beginnen in Celle an unserem Bootsanleger direkt hinter dem Bahnhof oder bei Mehrtagestouren auf der Aller an einem individuellen Startpunkt.
Am Endpunkt der Tour erwartet dich – wiederum zu festgelegten Zeiten – unsere Verleihcrew, bei der du Boot und Ausrüstung wieder abgibst.
Bekommen wir eine Einweisung?
Selbstverständlich! Ihr erhaltet vor Fahrtantritt eine Einführung in die Paddeltechnik, Informationen zum Flussverlauf, zum naturverträglichen Kanuwandern, Streckenkarten sowie Hinweise zum Verhalten bei Gefahrensituationen.
Was mache ich, wenn Hindernisse im Wasser liegen?
Locker bleiben und Ruhe bewahren. Insbesondere nach Stürmen und Gewittern können manchmal Bäume den Weg einschränken oder versperren, das ist ziemlich normal. Wenn ihr ein solches Hindernis seht, warnt zunächst Kanuten hinter euch und fahrt einzeln an das Hindernis heran. Meistens gibt es irgendwo noch eine Lücke, durch die man hindurchkommt. Wenn nicht, müsst ihr euch etwas ausdenken, wie ihr unterdurch, drüberweg oder drumherum kommt. Echtes Abenteuer eben.
Wie bezahle ich?
Bezahlen könnt ihr direkt bei der Onlinebuchung, am Tag der Tour in bar oder PayPal. Für Betriebe etc. stellen wir gern auch eine Rechnung aus. Aus Zeitgründen können wir das Geld nicht von jeder Person einzeln entgegen nehmen sondern kassieren es in einer Summe von dem Verantwortlichen der Gruppe.
Ich will doch nicht ins Wasser fallen, wozu die Wechselkleidung?
Nehmt dennoch bitte ausreichend Wechselkleidung inkl. ein paar Schuhe mit auf eure Paddeltour. Auch wenn ihr erfahrene Paddler seid, kann es passieren, dass man ins Wasser fällt. Manchmal liegt es ja auch gar nicht an einem selbst. Das ist wie im Autoverkehr …
Verstaut die Sachen wasserdicht im Kanu. Ihr bekommt dafür unsere wasserdichten Gepäcktonnen. Wechselkleidung gehört unbedingt ins Kanu und nicht ins Auto. Wenn Ihr nämlich gleich am Anfang eurer Kanutour ins Wasser fallt, dann nützen euch die Wechselklamotten im Auto gar nichts
Es folgt ein Bereich mit 1 aufklappbaren Abschnitten
Was sollte unbedingt auf einer Bootstour mitgenommen werden?
Denkt an Ersatzkleidung, Sonnencreme, Mückenspray, ggf. Brillenband, Kopfbedeckung, ausreichend Getränke und Proviant, Dem Wetter angepasste Kleidung, Handtuch und Handy.